Quantcast
Channel: `•.¸¸.•´¯`•. Jakaster .•´¯`•.¸¸.•`
Viewing all articles
Browse latest Browse all 526

"Wilde Triebe" und Künstlergarten Trieb

$
0
0
Alle noch an Bord? Na dann darf ich euch heute etwas ganz besonderes ankündigen. Zunächst gibt es einen super leckeren Imbiss. Habt ihr Lust auf einen Wildkräutersalat mit warmen Kürbiskernen und frischem Brot und danach eine hausgemachte Spargelsuppe? Na dann raus aus dem Bus und ran an den Tisch im Cafe "Wilde Triebe". Unseren kurzen Verdauungsspaziergang machen wir dann im Künstlergarten Trieb gleich nebenan. Nehmt die Jacken mit, denn es ist kühl geworden.



Schon von weitem werden wir von drei Dingen willkommen geheißen: Ton, Rost und Speziellem. Sucht euch einen Platz. Entweder auf den stylischen Stühlen oder auf den Bänken mit den gemütlichen Fellen.


Das Geschirr ist einzigartig und handgetöpfert. Kein Teller und keine Schale wie die andere. Serviert wird in großen schweren Schüsseln und es sieht zum Anbeißen aus. Leider müsst ihr mir einfach glauben, denn ich weiß nicht wie lustig die anderen es gefunden hätten essend hier im Blog zu landen. Wenn ihr aber mal in Osnabrück seid, dann macht unbedingt einen Abstecher. Die Öffnungszeiten und auch die verheißungsvolle Karte findet ihr auf der Homepage.


Ganz wichtig: Egal wie lang die Schlange ist, ihr müsst auf die Toilette im Erdgeschoss und nicht im Keller gehen. Glaubt mir. Und wenn ihr wissen wollt warum, dann schaut mal bei Instagram vorbei. Da habe ich wirklich ein "Klofoto" geteilt.


Hatten wir genug Salat und Suppe und haben vielleicht noch ein paar Erdbeeren von der Deko geklaut? Na dann können wir uns ja auf den Weg in den Garten machen, der direkt neben dem Außenbereich beginnt.


Über diesen rostigen Weg geht es in eine ganz andere Welt. Mehr von der Philosophie hinter dem Garten und den Werken, die es hier zu entdecken gibt, verrät der Künstler auf seiner Seite. Aber all das kann einen Besuch natürlich nicht ersetzen. 



Wo dieses Foto verlinkt wird ist klar, oder? Dieser Holzweg führt über einen Teich mit Kois. Leider hat die Sonne so reflektiert, dass man nichts erkennen konnte und wir hatten auch nur etwas mehr als 20 Minuten bevor der Bus wieder gefahren ist. Zudem ist der Garten sehr klein und alle wollten ihn sehen. Wir sind ja immerhin mit 60 Landfrauen in einem Bus unterwegs.


Auch hier passen die Werke wieder zum Gesamtbild. Rost, Ton und irgendwie anders.




Hier gab es das Making-of-Foto schon bei Instagram. Und der Moment hat mich wieder bestärkt. Statt zwanzig Fotos blind wäre eine sicheres viel schöner gewesen. Die neue Kamera war definitiv die richtige Entscheidung.









Wollen wir dieses spannende Gebilde mal betreten? Dahinter soll es etwas ganz besonderes geben und damit war nicht der Wachhund im Gartenhäuschen gemeint.


Um die Spannung zu erhalten noch einen Blick zurück. Hinter dieser Tür gibt es den ganz eigenen Stil der Familie Trieb für Zuhause. 


Nun aber: Ein Outdoorbadezimmer. Genau wie das WC im Cafe etwas ganz spezielles und beides wird wirklich benutzt. Irgendwie hat es ja was, aber ob so etwas überall angebracht ist. Ich mag mir das mit so einem kleinen Reihenhausgarten, wo man die Nachbarn wahrscheinlich eh schon gut hören kann nicht unbedingt vorstellen. Aber es hat definitiv was.


Leider war es das schon wieder und wir müssen zurück zum Bus. Nach Spenge fahre ich leider ohne euch (wie gesagt, die Rechte für den Garten gehören einem Verlag) aber wir sehen uns dann am nächsten Mittwoch zum letzten Teil der Reise in Ascheloh wieder. Dort besuchen wir einen Garten zum zweiten Mal, aber es hat sich ein bisschen was getan. Ich würde mich freuen, wenn wir uns dort wieder sehen.


Kamera: Nikon D40

Viewing all articles
Browse latest Browse all 526

Trending Articles