Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob die Anleitung von 2013 oder von 2014 ist aber sicher ist, dass es den Schal von lenipepunkt schon eine ganze Weile gibt und doch habe ich ihn noch nie genäht. Verstehe ich gar nicht, denn eigentlich sind Schals zum Wickeln so viel praktischer als Loops (die habe ich ja rauf und runter genäht), die über den Kopf gezogen werden und die Haare durcheinander bringen. Nach dem ich das Lütte Tuch schon zwei mal genäht habe wollte ich gerne etwas neues probieren und bin so mal wieder über den KNOPF.schal gestolpert. Nun wurde es aber Zeit und genäht war er eigentlich super schnell. Lediglich den zweiten Stoff musste ich besorgen, der Rest war da.
Zwischen Weihnachten und Silvester hatte ich einen Blazer genäht. Zum Glück kein kompletter Reinfall (die Geschichte erzähle ich euch wann anders) aber unter anderem passten die Angaben zum Stoffverbauch nicht und so hatte ich einen halben Meter (eher etwas mehr) übrig. Schnell kam die Idee auf einen schlichten Schal davon zu nähen. Mir schwebte zum schwarzen Sweat ein dunkler Fischgrätstoff vor, aber im Stoffladen war nur braun zu finden - so bin ich dann bei diesem schwarz-weiß-grau-roten Hahnentritt gelandet.
So ganz habe ich mich dann doch nicht an die Anleitung gehalten. Zum einen ist mein Schal mit 50 cm sehr breit und somit sehr kuschlig geworden und auch die Position vom Gummiband (ein Haargummi) und dem Knopf habe ich vertauscht. Irgendwie war es mir sympatischer das Gummiband an eine Ecke zu nähen und den Knopf auf den Schal zu nähen. Aber damit noch nicht genug.
Statt das innere Ende einfach nur um den Hals zu wickeln habe ich einen Jerseydrücker angebracht. So verrutscht hier nichts und alles bleibt schön warm. Dadurch, dass ja das Ende mit dem Gummi noch darüber kommt sieht man den Druckknopf auch gar nicht mehr.
Dieser Knopf war dann auch der zweite, den ich angebracht habe. Den ersten muss ich euch auch noch zeigen. So gut wie mit den KamSnaps klappt das noch nicht. Irgendwie wollen die einfach nicht so schön in der Zange liegen bleiben und springen trotz festdrücken wieder aus dieser heraus. Und bei dem Teil mit dem Loch (das Gegenstück zu dem mit dem Nupsi) ist mir noch ein Rätsel. Muss das in eine bestimmte Richtung oder ist das egal? Ich war schon auf der Suche nach Videos aber so richtig konnten die meine Fragen noch nicht beantworten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ich würde mich sehr freuen.
Anleitung: KNOPF.schal von lenipepunkt (leicht abgewandelt wie oben beschrieben)
Material: Stoffe von Lisas Stoffe aus Rheda, Gummiband/Haargummi von Action, Knopf aus Omas Knopfsammlung und Jerseydrücker von Snaply
Verlinkt: RUMS, kostenlose Schnittmuster Linkparty