Statt es wieder bis zum Herbst oder gar bis zum nächsten Jahr zu verschieben wollte ich euch doch dieses mal Zeitnah zeigen was ich zu Weihnachten genäht habe. So viel war das in diesem Jahr nämlich gar nicht. Genaugenommen habe ich lediglich meinen kompletten Vorrat an Seil vernäht, dass ich bereits im Februar gekauft hatte mit dem Vorsatz daraus Geschenke zu nähen. Insgesamt hatte ich noch 75 m Seil. Ich kann euch sagen: Was war es gut, dass ich noch eine neue Garnrolle gekauft hatte. Die war danach nämlich fast verschwunden. So ein Körbchen frisst wirklich ganz schön viel Material.
Da erzähle ich euch von Weihnachtsgeschenken und zeige euch als erstes die Körbe, die noch nicht verschenkt sind. Ich weiß aber schon was mal ihre Bestimmung werden könnte. Diese drei sind jeweils aus einem kompletten Seil entstanden, also aus 15 Metern.
Hier geht in der Tat schon so einiges rein. Der Boden hat einen Durchmesser von ca. 16 cm. Bei der Form habe ich versucht so gleich wie möglich zu kippen, damit ich drei annähernd identische Körbchen bekomme.
Neben diesen dreien, die sich vielleicht in Zukunft noch öfter sehen könnten, sind aber auch noch vier weitere entstanden. Hier habe ich die Seile jeweils geteilt. Das eine in 10 m und 5 m, das andere etwa in 6 m und 9 m bzw. könnten es auch 7 m und 8 m geweisen sein - ich weiß es einfach nicht mehr.
Auf diese Weise sind zwei größere und zwei kleine Körbchen entstanden. Die beiden größeren sind mit Absicht nicht identisch geworden. So gibt es eines mit schrägen und eines mit eher steiler Außenwand. Dazu einfach das Körbchen nach dem Nähen des Bodens flacher oder sehr steil kippen um die Wand zu nähen.
Nachdem ich bei meinem letzten Körbchen farbiges Garn verwendet habe und man so wirklich gesehen hat, wenn doch mal ein Stich fehlte habe ich mich dieses mal wieder für die sichere Bank entschieden und weiß in weiß genäht. Von den 1000 m Garn (wie oft habe ich das Wort jetzt eigentlich verwendet?) auf der Spule war am Ende gar nicht mal mehr so viel übrig.
Zum Abschluss noch ein Gruppenfoto und die Hoffnung, dass es mit dem Bloggen genau so gut weiter geht wie bisher - im Moment habe ich glaube ich wirklich einen Lauf.
Anleitung: das Tutorial zu den Ropebowls gibt es bei Sabine von ContadinasWay
Material: Seil von Action, Nähgarn von Snaply (und mit Jeansnadel geht es deutlich leichter!)