Quantcast
Channel: `•.¸¸.•´¯`•. Jakaster .•´¯`•.¸¸.•`
Viewing all articles
Browse latest Browse all 526

Jahresausblick 2018

$
0
0
Nach meinem Rückblick auf das letzte Jahr soll es nun auch einen Ausblick auf das neue Jahr geben. Was würde ich gerne machen? Wie geht es mit den Linkpartys weiter? Habe ich ein Jahresprojekt? Auf diese Fragen und vielleicht noch ein bisschen mehr soll es an dieser Stelle Antworten geben.


#flatlayfriDIY

Ob das eine dumme Idee ist regelmäßig an einer Aktion teilnehmen zu wollen wo ich doch im letzten Jahr so grandios gescheitert bin? Hoffentlich nicht. Denn bei Ulrike von Moritzwerk auf Instagram bin ich letzte Woche über den #flatlayfridiy gestolpert und habe gleich spontan teilgenommen. Denn das ist in diesem Fall wirklich einfach. Es muss kein Material besorgt, kein Schnittmuster geklebt und auch nicht genäht werden. Es geht viel eher darum den Teilen, die schon im Schrank sind mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sie vielleicht sogar neu zu kombinieren. Jeden Freitag wird ein komplettes Outfit, dass zumindest ein selbstgemachtes Teil enthält, auf dem Boden angerichtet, fotografiert und gepostet. Also wirklich gar nicht schwer.

Eigentlich mache ich mir nichts aus Vorsätzen. Dieses Jahr ist das anders, denn beim Bewältigen der weihnachtlichen Wäscheberge kam mir ein Gedanke: Wäre es nicht schön, all die geliebten, selbst genähten Kleidungsstücke noch einmal ins Rampenlicht zu rücken? Nur wie? Fotoshootings mit Kind und Kegel sind - vor allem jetzt im Winter - leider nicht immer umsetzbar. Aber #flatlays - die gehen! Ab sofort zeige ich euch jeden Freitag ein #flatlay mit einem Outfit aus meinen selbstgenähten (und bewährten) Kleidungsstücken. Am Ende des Jahres werde ich 52 Inspirationen für tolle Kombinationen aus meinen alten, selbstgenähten Schätzen haben. Und weil gemeinsam schöner ist als einsam, dachte ich, ihr habt vielleicht Lust mitzumachen. Zeigt eure Flatlays unter dem Hashtag #flatlayfridiy und markiert mich, damit ich euch sehe. Meine vier Favoriten werde ich reposten. Bedingung: Das Flatlay sollte ein möglichst komplettes Outfit zeigen, so wie ihr es auch bekleidet präsentieren würdet. Denkt auch an Schuhe und Accessoires. Ein einzelnes Teil ist normalerweise nicht genug. Ausnahmen bestätigen aber natürlich die Regel. Mindestens eines der gezeigten Kleidungsstücke muss selbstgemacht sein, egal ob genäht, gestrickt, gehäkelt oder sonst wie hergestellt. Ob ihr Outfits für euch selbst, für Kinder oder Männer zeigt, ist euch überlassen. Auf Pinterest (Moritzwerk), habe ich eine Pinnwand mit schönen Fashion-Flatlays für Große und Kleine angelegt. Ich freue mich auf ein inspirierendes Jahr mit euch! . . Dear international followers, I’m hosting an Instagram activity: Each friday I will show a flatlay of an outfit of my favorite handmade garments. At the end there will be a collection of 52 inspirational handmade outfits. Feel free to take part using the Hashtag #flatlayfridiy and let’s have fun together! Hint: The picture should show a mostly complete outfit not only a single garment (don’t forget about the shoes and accessories) and at least one piece has to be handmade (sewn, knitted, crocheted,...). All outfits for women, men and kids are welcome. #instastyle #flatlaystyle #nähen #diy #nähenmachtglücklich #ilovesewing #sewersofinstagram #nähenverbindet
Ein Beitrag geteilt von Ulrike (@moritzwerk) am

Ich weiß gar nicht ob ich es berichtet habe, aber noch habe ich die Ideen von Outfitposts hier im Blog nicht aufgegeben. Über Weihnachten und Silvester hat es nicht geklappt, aber der Seebär hat seine Zweitkamera schon mal hier gelassen - irgendwie mag er meine nicht. Um mal zu sehen was wir so vor uns haben, habe ich eine Tabelle angelegt und alle meine genähten Teile aufgelistet - auch in welcher Kombination ich sie zeigen möchte. Es ist so viel, dass ich mehr als ein Jahr etwas zu zeigen hätte. Wenn man bedenkt, dass man ja auch immer wieder anders kombinieren kann, dann könnte ich wohl jeden Tag ein Flatlay machen. Vielleicht nehme ich mir das mal als Projekt für 2019 vor. Wir werden es sehen. Der FlatlayfriDIY wird also mein Projekt. Dafür brauche ich keine Hilfe und auch kaum Zeit. Außerdem bin ich mal gespannt wie meine Fotos sich so entwickeln und ob meine Kombinationen mutiger werden. Ohne die Aktion hätte ich wohl keinen Schal aus dem Schrank gekramt, damit das Foto nicht so langweilig wird und mich danach den ganzen Tag richtig wohl damit gefühlt sondern wohl eher ein wenig nackt um den Hals. Ob ich wohl auch mal wieder zur Kette greifen werde? Ist ja nicht so, dass ich keine hätte.



Nähpläne

Neues Jahr - neue Pläne. Oder wie ist das immer so. An allen Ecken und Enden wird davon geredet, dass man im neuen Jahr keine Kleidung kaufen sondern nur selber machen will. Tja, da wäre ich jetzt wohl schon gescheitert, denn am Samstag habe ich eine Lederjacke entdeckt. Schon seit unzähligen Jahren hätte ich gerne eine, habe aber nie eine gefunden, die mich umgehauen hat. Nun war es um mich geschehen und mit dem Kauf steht dann auch gleich das Outfit für eine bestimmt wunderschöne Feier im Sommer. Wirklich viel Kleidung habe ich in den letzten zwei Jahren aber eh nicht mehr gekauft. Dafür macht das Selbernähen einfach viel zu viel Spaß. Und was steht jetzt in diesem Jahr so auf meiner Liste?

Kleider
- Sommerkleid (vielleicht eine Ella aus Punktestoff)
- Hochzeitsgastkleid (defintiv eine weiteres Frollein Matrossel und wieder mit Spitze)

Röcke
- hellblauer Faltenrock (Schnitt steht fest, Stoff liegt bereit)

Hosen
- Julika in Knielänge (seit dem Spätsommer liegt auch hier alles bereit)
- Schlafanzughosen aus Sommersweat (Ersatz für die kaputten gekauften muss her)

Oberteile
- einfarbige Shirts (zu all den gemusterten Shirts sehen meine geliebten Loops nicht aus)
- ein zweites ärmelloses Sommertop
- Matrosenshirt (ich hab eins, aber das ist gekauft und viel zu kurz aber ich liebe es)
- Schluppenbluse (träume ich schon so lange von)

Sweatshirts
- Fleecejacke mit Schalkragen (meine alte hab ich schon gespendet)

Jacken
- grauer Blazer
- Friesennerz (ich denke da an die Regen- bzw. Softshelljacke von Pattydoo)
- Paro-Cardigan (ich hätte so gerne einen, den ich offen tragen kann)
- Cardigan (der von Lillesol&Pelle aus KnitKnit geht mir nicht aus dem Kopf)
(- vielleicht ein Mantel???)

Taschen
- Alltagsheldin
- PopUp
- RollUp
- CarryBag
- Origami Market Bag
- Lunchbag

Sonstiges
- Kuscheldecke bzw. Quilt
- Hundemantel

Neben ganz viel Kleidung stehen also nach wie vor auch noch Taschen auf meiner Liste. Die neue Taschenspieler CD ist daran natürlich nicht unschuldig, andere stehen schon eine Weile länger auf meiner Liste. Mal sehen was ich wirklich nähen werde, was spontan dazu kommt und was ich am Ende doch streichen werde.



Posts

Als ich im Sommer meine Fotos erst auf den neuen Laptop und dann auch noch auf der externen Platte gesichert habe sind mir so einige Fotos in die Hand gefallen, die ich noch gar nicht gezeigt habe. Es wird hier also hoffentlich bald wieder ein paar mehr Fotoposts bzw. Reiseberichte geben.

- Adlerwarte Berlebeck
- Gartenreise 2016
- Gartenreise 2017
- Gartenreise 2018 (angemeldet sind wir schon)
- Bremerhaven (Zoo am Meer, Havenwelten usw.)



In den letzten Jahren habe ich hier das ein oder andere Tutorial veröffentlicht und obwohl ich schon so einiges umgesetzt habe, gibt es immer noch so viel, was ich euch gerne vorstellen und erklären würde. Entweder weil Fragen kamen, wie ich das gemacht habe oder auch weil ich euch einfach eine Freude machen möchte.

- Mauspad
- Schlüsselbänder (da gibt es diverse Variationen)
- Nadelheft (für Maschinennadeln)
- Lenkradbezug
- Kundenkartenetui (ich hätte da gerne ein Neues und das wäre die Gelegenheit)
- Hundeleine (Material und Idee sind vorhanden)

Auch soll es mit der HTML-Reihe weiter gehen. Ein bisschen was zum Thema Instagram habe ich euch schon vorbereitet und zwei Fragen stehen hier auch noch auf meinem Zettel. So wurde ich gefragt wie man denn einen Header für den Blog erstellt. Da überlege ich noch, denn es gibt einfach soooooo viele Möglichkeiten. Und ob ich meine Fotobox mal vorstellen kann wurde ich auch gefragt. Ich denke, dass ich das wirklich mal machen könnte.

Generell würde ich gerne wieder mehr schreiben. Ich habe früher so viel und so gerne geschrieben. Wann und wo mir das abhanden gekommen ist weiß ich gar nicht mehr so genau. Letztes Jahr übers Knooken zu berichten hat mir richtig Spaß gemacht. Vielleicht sollte ich da einfach mal anknüpfen. Oder wie wäre es euch einfach ein bisschen mehr zu zeigen. Irgendwann habe ich mir mal notiert, dass ich euch mehr Details meines Nähzimmers zeigen möchte - meine Webbandsammlung zum Beispiel. Oder meine Erfahrungen mit euch zu Teilen. Welche Nähutensilien finde ich super und welche nicht? Sowas alles. Ideen wären also da.


Linkpartys

Die ein oder andere Mail hat mich in der letzten Woche erreicht: Wie es denn mit dem Jahresprojekt "12 Monate - 12 Bücher - 12 Projekte" weiter geht. Da ja noch Nachfrage besteht mache ich erstmal weiter. Vielleicht motiviert es mich ja auch. Zu Weihnachten gab es Gutscheine und so ist das ein oder andere Nähbuch hier eingezogen. Vielleicht nähe ich ja so endlich mal wieder etwas aus Büchern statt immer nur eBooks. Wäre ja mal was. Vielleicht wird so nebenbei die Kiste mit den Jerey- und Sweatresten auch noch leerer.

Natürlich geht es somit auch mit "Beutel statt Tüte" und der "Webbandliebe" weiter. Hier müsste ich glaube ich auch dringend mal wieder die verlinkten Beiträge auf Pinterest sammeln. Aus meinem Plan das monatlich zu machen ist nichts geworden - aufschreiben wäre wohl eine gute Idee gewesen.

Vielleicht habe ich auch noch Lust auf eine weitere Party. Wer erinnert sich noch an das Kopfkino? Dort konnte alles verlinkt werden, was ohne Anleitung entstanden ist. Ich fand es immer super inspirierend. Leider gibt es den Blog und somit auch die Sammlung nicht mehr. Das finde ich so schade. Vielleicht überkommt es mich ja noch. Einen Namen hätte ich nämlich schon.



Rund um den Blog

Was gibt es hier am Blog noch zu tun? Ich mag die Optik immer noch sehr gerne und würde daran im Moment gar nichts ändern wollen. Aber ich glaube es würde mal Sinn machen jedem Post den Namen des Schnittmusters und des Anbieters als Label hinzuzufügen. Bei so ca. 1200 Posts die es hier inzwischen gibt ist die Motivation dafür aber im Moment irgendwie nicht ausreichend. Vielleicht sollte ich mich generell mal schlau machen was es mit diesem SEO so auf sich hat und schauen ob sich das vielleicht in einem Rutsch überarbeiten lässt. Genau wie die neuen Fotos, die ich zu einigen Posts noch habe (was habe ich mir da damals nur bei gedacht?!).

Und sonst so?

Es juckt mir in den Fingern etwas neues zu lernen. Tunesisch Häkeln fehlt mir noch. Den Videokurs bei Makerist habe ich auch schon in meiner Bibliothek, aber warum auch immer habe ich mich damit noch nicht näher beschäftigt. Dabei gab es in der Mollie Makes vor ewigen Zeiten eine Hülle für Tablett oder Handy. Auf sowas kleines hätte ich ja wirklich mal wieder Lust. Ich würde mich echt freuen, wenn ich das in diesem Jahr mal in Angriff nehmen würde.

Außerdem wollen Mario (den kennt ihr ja vielleicht noch) und meine Mama das mit den Socken lernen. Mario und ich hatten vor zwei, nein drei Jahren angefangen zu üben. Dann kamen zwei Umzüge und so viel anders dazwischen, dass wir den Faden verloren haben. Sobald Mario seine Nadeln gefunden hat kann es los gehen. So unmöglich ist das alles gar nicht. Ich freue mich schon sehr auf (hoffentlich) gemütliche Handarbeitsnachmittage und schöne neue Knookingsocken.


So. Ich glaube das war es mit meinen Plänen für das neue Jahr. Es soll genäht, geknookt, gehälelt, geschrieben und noch so viel mehr werden. Mal sehen was ich umsetze, was ich streiche und was ich aufschiebe. Ich bin schon sehr gespannt. Was sind eure Pläne für das neue Jahr? Habt ihr ein Projekt, dass ihr unbedingt umsetzen wollt oder auf das ihr euch schon sehr freut?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 526

Trending Articles